Schnuppertag: Systemisches Denken und Handeln - Was steckt dahinter?
Für alle Interessierten, die die Grundzüge systemischer Konzepte kennenlernen wollen
Die Begleitung und Beratung von KlientInnen ist oft sehr facettenreich
und erfordert von Fachkräften ein breites Kompetenzspektrum. Fast immer dreht
es sich bei den KlientInnen um gewisse Symptome, Auffälligkeiten und
bisweilen um großes Leid. Im weiteren Verlauf des Hilfeprozesses kristallisieren
sich dann häufig zusätzliche Themen heraus, die nicht nur die KlientInnen
betreffen, sondern die ganze Familie oder die partnerschaftliche
Erwachsenenebene sowie weitere Kontexte, wie z.B. die Arbeitswelt. Innerhalb
dieser zirkulären Komplexität benötigen Fachkräfte eine gute innere
Orientierung, um für die Ratsuchenden hilfreich sein zu können. Im Schnupperseminar
werden u. a. folgende Fragen erörtert und mit konkreten Erfahrungen der
Teilnehmenden in Verbindung gebracht:
- Welche Sichtweisen und Haltungen aus der systemischen
Konzeptwelt erweisen sich im Beratungs- oder Hilfeprozess als nützlich?
- Wie kann das Leidvolle an Symptomen gewürdigt und
gleichzeitig die erwünschten Veränderungen angestoßen werden?
- Welchen Vorgehensweisen fördern guten Kontakt mit den KlientInnen?
- Welche Aufträge können angenommen werden? Welche sollten modifiziert
werden?
- Wie kann Fachexpertise eingebracht werden ohne KlientInnen
zu bevormunden?
Das Seminar beinhaltet sowohl diskussionsanregende,
theoretische Inputs zu systemischen Grundhaltungen und Sichtweisen als auch
praktische Übungen, in denen konkret mit systemischen Herangehensweisen
experimentiert werden kann. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
können die Teilnehmenden lernen typische Fallstricke in der Beratung zu vermeiden
und stattdessen den Fokus auf die Entwicklungschancen für die KlientInnen richten.
Termin:
13.02.202309:00 - 17:00 Uhr
Gebühr:
Euro 160,-Leitung:
Jörn Harms >>Anmeldung>>
eMail: info@systemisches-institut.de
© 2023 - Systemisches Institut Augsburg | Volkmar Abt - Göggingerstr. 105 A - D-86199 Augsburg
Tel.: 0821-24277574 - Fax: 0821-24277920